Mehr Artikel
Erste Schritte

Wer kennt es nicht, der Wille zum Laufen ist da, aber das Fleisch ist schwach. Mit den richtigen Motivationstipps schaffen Sie es sogar an kalten und diesigen Tagen oder morgens in der Früh laufen zu gehen.
mehr...

Für alle, die sich schwer tun, sich zum Lauftraining aufzuraffen, sind hier einmal unsere Motivationshilfen zum Laufen aufgeführt. Die folgenden zehn Punkte sind sicher geeignet, zum regelmäßigen Laufen zu motivieren:
mehr...
Mehr Artikel
Aufwärmen: Übungen zum Aufwärmen
Aufwärmübungen sind ein wichtiger Bestandteil des Sportprogramms
mehr...
Zum Laufeinstieg: Langsam Laufen
Langsam laufen lernen - durch langsam laufen problemlos mit einem Lauftraining beginnen
mehr...
Alle ArtikelLauftyp & Laufstil

Nur etwa ein Viertel aller Läufer haben den Normalfuß und damit eine natürliche Laufbewegung. Der Normalfuß zeigt beim Abdruck deutlich sichtbar den Vor-, Mittel- und Rückfußbereich, dabei ist die Mitte durchgezogen und gleicht einem schmalen Fußgewölbe.
mehr...

Charakteristisch für den Senkfuß ist gerade im Vergleich zum Hohlfuß das Hinterlassen eines ausgefüllten Fußabdruckes ohne Aussparung an der Innenseite.
mehr...
Mehr Artikel
Alle ArtikelDer richtige Laufschuh

Laufen ist in Deutschland zum Volkssport herangewachsen, nicht zuletzt weil es sich so einfach umsetzen lässt. Um diesem Hobby nachzugehen, braucht es neben Sportbekleidung, die allen Witterungsverhältnissen Rechnung trägt, allen voran das richtige Schuhwerk. Vor dem Kauf des richtigen Laufschuhs gibt es allerdings ein paar von Dinge zu beachten, um ein verletzungsfreies, gesundes und angenehmes Laufen sicherzustellen.
mehr...

In der heutigen Zeit ist die Auswahl an Joggingschuhen mehr als reichlich. Hunderte Joggingschuhe türmen sich in den Verkaufsregalen der Sportgeschäfte. Damit der Käufer dennoch den Überblick behalten kann, werden Joggingschuhe in verschiedene Klassen eingeteilt, die abhängig von ihren jeweiligen Konstruktionsmerkmalen sind.
mehr...
Mehr Artikel
Alle ArtikelPulsmessung

Mit Ruhepuls ist die Zahl der Herzschläge pro Minute in Ruhe, also im Liegen oder Sitzen, ohne körperliche Belastung, gemeint. Üblicherweise wird dieser Wert morgens vor dem Aufstehen gemessen. Je nach Alter und Kondition schwanken die Werte, sie können Aufschlüsse geben über Herzgesundheit und allgemeine Fitness.
mehr...

Die Herzschlagfrequenz ist bei jedem Menschen verschieden. Sie ist abhängig von der Belastung, vom Alter und von der eigenen körperlichen Fitness. Ein gesunder Mensch weist in der Regel im Ruhezustand zwischen 50 bis 100 Schläge pro Minute auf. Bei herzkranken Menschen sind die Grenzwerte entsprechend verschoben. Circa 120 Mal pro Minute schlägt das Herz bei einem Säugling, während es bei einem 70-Jährigen nur etwa 70 Schläge pro Minute sind.
mehr...
Mehr Artikel
Herzfrequenz und Fettverbrennung
Besteht zwischen Herzfrequenz und Fettverbrennung ein Zusammenhang?
mehr...
Alle ArtikelPronation

Der menschliche Gang ist sehr komplex und wird von vielen Variablen beeinflusst. Mit Pronation wird eine definierte Bewegung beschrieben, die sich sowohl auf den Fuß, als auch auf den Arm bzw. Unterarm beziehen kann. Im Laufbereich bezieht sich die Pronation dementsprechend auf eine Bewegung des Fußes. Die natürliche Pronation liegt dabei in einem Bereich von 2-3°. Dieser Bereich kann sich durch anhaltendes Lauftraining ändern. Der Winkel kann geringer werden, sich aber auch durch einen falschen Laufstil oder falsche Laufschuhe zur Überpronation verstärken.
mehr...

Zu unterscheiden ist die normale Pronation des Fußes von der problematischen Überpronation. Die Pronation an sich beschreibt die natürliche Dämpfung des Fußes im unteren Sprunggelenk zur Abfederung des Aufpralls. Das Einknicken zum inneren Fuß ist hier bei völlig normal und gibt mit der Bewegung eine Dämpfung beim Laufen.
mehr...
Mehr Artikel
Alle ArtikelAlternativen zum Laufen

Seit seiner Entstehung hat sich CrossFit zu einer der beliebtesten und einflussreichsten Trainingsmethoden entwickelt. Dieser Fitness-Trend hat Menschen auf der ganzen Welt erobert und erfreut sich einer stetig wachsenden Fangemeinde. In diesem Artikel werden wir uns genauer mit CrossFit beschäftigen und herausfinden, warum es so viele Menschen begeistert.
mehr...

In der Welt des Fitnesstrainings hat sich in den letzten Jahren eine revolutionäre Methode etabliert, die sowohl Zeit spart als auch beeindruckende Ergebnisse liefert: High Intensity Interval Training, kurz HIIT. Diese Trainingsform kombiniert kurze, intensive Übungen mit kurzen Erholungsphasen, um den Stoffwechsel anzukurbeln und den Körper effektiv zu formen.
mehr...
Mehr Artikel
Alle Artikel