Mit unserer Sportartikel-Suche findest Du die Angebote für Sportausrüstung aus hunderten Online-Shops.
Deutschlands große Online-Suche speziell für Sportartikel.
Mit unserer Sportartikel-Suche kannst Du ganz einfach nach Sportgeräten, Trainingskleidung, Bällen und jedem anderen Sportartikel für Deinen Lieblingssport im Internet suchen - wir zeigen Dir die besten Angebote, die wir in mehreren hundert Online-Sportfachgeschäften finden konnten. Mit einem Klick gelangst Du auf die Seite des Online-Shops, in dem Du den Sportartikel kaufen kannst.

Scharlach

Infektionskrankheit nicht nur bei Kindern

Scharlach ist eine bakterielle Infektionskrankheit, an der insbesondere Kinder erkranken. Die Streptokokken Erkrankung wird vor allem durch Husten und Niesen übertragen und befällt die Schleimhäute.
Nach der Übertragung bilden die übertragenden Bakterien ein Toxin (Giftstoff), dass die charakteristischen Symptome wie Hautausschlag und die so genannte Himbeerzunge (sehr stark gerötete Zunge) hervorrufen.

Häufigkeit von Scharlach

In einigen deutschen Bundesländern (Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen) ist Scharlach meldepflichtig. In allen anderen Bundesländern ist dem (noch) nicht der Fall. Daher kann die Anzahl der jährlichen Infektionen lediglich geschätzt werden. Vermutet wird, dass etwa 1,5 Millionen Menschen jedes Jahr an einer akuten Entzündung des Halses, die durch Streptokokken hervorgerufen wird, leiden.

Scharlach Symptome

Typisch für Scharlach ist das Auftreten von plötzlichem und hohen Fieber und Halsschmerzen sowie Beschwerden beim Schlucken. Hinzu kommt ein allgemeines Krankheitsgefühl in Form von Kopf- und Gliederschmerzen, Husten und vergrößerten Mandeln (unter Umständen sind diese auch mit ein wenig Eiter belegt). Zudem sind die am Hals befindlichen Lymphknoten angeschwollen. Untypische Symptome können außerdem mit diesen einhergehen.

Im Verlauf der Erkrankung bildet sich vorwiegend erst am Brustkorb der charakteristische Hautausschlag (rote Flecken, die etwa so groß wie ein Stecknadelkopf sind), der im weiteren Verlauf auf den gesamten Körper übergeht. Das Dreieck zwischen Kinn und Mund ist dabei allerdings nicht betroffen, die Gegend um die Leisten herum dafür umso intensiver. Auch die Zunge ist stark gerötet, weswegen diese oft als Himbeerzunge bezeichnet wird.

Etwa 3 Wochen nach Beginn der Erkrankung geht der Ausschlag zurück und die Haut beginnt sich zu schuppen – insbesondere an den Fußsohlen und Handflächen.

Diagnose

Bei einer Scharlach Erkrankung sind die Symptome oftmals nicht ausreichend, um eine sichere Diagnose erstellen zu können. Zu viele Viren lösen die gleichen oder sehr ähnliche Anzeichen aus. Daher wird bei Verdacht auf Scharlach ein Test auf A-Streptokokken durchgeführt, meist mit einem Schnelltest, alternativ mit einer Bakterienkultur. Dafür nimmt der behandelnde Arzt einen Abstrich der Mandeln.

Therapie und Komplikationen

Behandelt wird eine Scharlach Infektion in der Regel mit einer 10 Tages Kur Penicillin (einem Antibiotikum), um die Erreger abzutöten.

14 Tage nach Therapiebeginn wird der Urin des Patienten untersucht, um mögliche Folgeerkrankungen oder Komplikationen frühzeitig zu erkennen.

Komplikationen können dann auftreten, wenn sich die Viren bereits im ganzen Körper ausgebreitet haben. Ermöglicht wird die Ausbreitung über die Blutbahnen. Man spricht in einem solchen Fall von einem septischen Verlauf. Folgeschäden können eine Entzündung der Nierenkörperchen oder ein rheumatisches Fieber sein.

Auch können Komplikationen auftreten, wenn die Scharlach Infektion nicht behandelt wird. Dann spricht man von einem toxischen Verlauf, dessen Folgen Durchfall und Erbrechen sein können, aber auch ein Kreislaufversagen oder Entzündungen des Herzmuskels sind denkbar.

Bei einer Infektion mit Scharlach während der Schwangerschaft ist weder für die werdende Mutter noch das ungeborene Kind von einem Risiko auszugehen.

Maßnahmen

Scharlach Patienten sollten sich an eine strikte Bettruhe halten, vorzugsweise in kühlen Räumen mit feuchter Raumluft (etwa durch das Aufhängen von Handtüchern im Zimmer). Nach Möglichkeit sollte kein Besuch empfangen werden (um die Ansteckungsgefahr zu minimieren) und der Patient sollte so viel Flüssigkeit wie nur möglich zu sich nehmen. Das trägt dazu bei, dass sich der in der Lunge befindliche Schleim besser lösen und dadurch einfacher abgehustet werden kann.

Ansteckung und Inkubationszeit

Per Tröpfchenübertragung ist Scharlach äußerst ansteckend. Hinzu kommt, dass die Inkubationszeit bei Scharlach etwa 1 bis 3 Tage andauert, der Patient den Infekt aber während dieser Zeit bereits weitergeben kann. Die Ansteckungsgefahr in Kindergärten, Schulen und sonstigen Gemeinschaftseinrichtungen ist daher erhöht.

Ratsam ist es, erkrankte Kinder solange zu Hause zu lassen, bis sämtliche Symptome abgeklungen sind. Meist dauert es etwa 2 bis 3 Tage, bis das Kind wieder in den Kindergarten oder die Schule gehen darf.

Besonders häufig treten Scharlach Infektionen in der Zeit zwischen Oktober und März auf.

Immunität

Wer einmal eine Scharlach Infektion überstanden hat, ist gegen die auslösende Untergruppe der Streptokokken lebenslänglich immun. Allerdings kann die Infektion auf einer anderen Untergruppe basierend wiederkehren.

Babys, die weniger als 6 Monate alt sind, weisen noch einen Immunschutz der Mutter auf. Das bedeutet, dass sie noch Antikörper in sich tragen und sich in der Regel nicht infizieren können.

Scharlach Vorbeugen

Viralen Infektionen kann selten vorgebeugt werden, so auch bei Scharlach. Auch eine Impfung gegen den Infekt ist auf Grund der zahllosen Untergruppen von Streptokokken nicht möglich. Wichtig ist es daher, dass von Scharlach betroffene Patienten behandelt werden und währenddessen zu Hause bleiben. So kann zumindest weiteren Ansteckungen in Schule und Kindergarten vorgebeugt werden.

Bitte beachten Sie, dass ein Artikel wie dieser Informationen zu den Krankheiten und Beschwerden liefern, aber niemals die kompetente Betreuung eines Arztes ersetzen kann!
  • Scharlach ist eine ansteckende Kinderkrankheit
  • Komplikationen sind eher selten
  • Nach überstandener Scharlach Erkrankung ist man lediglich gegen diese eine Untergruppe der Streptokokken immun, kann aber an einer weiteren Infektion, die auf einer anderen Untergruppe von Bakterien basiert, erneut erkranken
  • Therapiert wird mit Penicillin und Ruhe
Quellen und weiterführende Links:
Foto: © RB-Pictures | Fotolia.com