- Laufschuhe
- Ausrüstung
- Anfänger
- Lauftraining
- Krafttraining
- Trainingspläne
- Gesundheit
- Gesunde Ernährung
- Marathon
- Triathlon
- Sightjogging
- Lauftreffs
- Sportartikel-Hersteller
- Sportgeschäfte
- News
Mehr Artikel
Bauchtrainer
Für einen durchtrainierten Bauch
Viele Fitnesssportler tun sich mit der Motivation etwas leichter, wenn sie gewisse Muskelgruppen an einem bestimmten Gerät trainieren können. Zwar lassen sich Bauchmuskeln auf der Matte bzw. im Hängen, mit oder ohne Zusatzgewichte oder –geräte mehreren Studien zufolge sogar effektiver trainieren, doch spezielle Bauchtrainer sind nach wie vor populär. Hierzu leistet sicher auch der relativ niedrige Preis (bereits für deutlich weniger als 100 Euro kann man Bauchtrainer erstehen) seinen Beitrag.

Unterschiedliche Typen von Bauchtrainern
Insgesamt lassen sich grob drei Bauchtrainer-Typen unterscheiden: Bodentrainer, Body-Trimmer und Bauchbank.Der Bodentrainer
Der Bodentrainer gleicht einem Rollrad, in das sich der Trainierende so zu sagen hineinlegt. In der Regel mit einem Nackenpolster versehen, greift der Übende das Gerät am Rahmen, seine Bewegungen werden dabei vom Bodentrainer geführt. Bei den meisten Modellen ist ein kleiner Computer integriert, der sowohl die Trainingsdauer als auch die Zahl der Widerholungen anzeigt. Sein Vorteil: Das Abrollverhalten des Rumpfes ist durch die Führung sehr natürlich. Der Nachteil: Wer während der Übung zu sehr am Gestell zieht, reduziert den Trainingseffekt. Die günstigsten Bodentrainer bekommt man bereits für rund 30 Euro.Der Body-Trimmer
Der Body-Trimmer ist eigentlich als Ganzkörpertrainer konzipiert worden. Er ist ein absoluter Fitness-Klassiker, dessen Handgriffe und Fußschlaufen, verbunden durch ein elastisches Zugseil, viele Trainingsvarianten eröffnet. Sein großer Pluspunkt sind der Preis (bereits ab 10 Euro) und die Transportabilität (er passt bequem in jede Reisetasche). Minuspunkt: Der Widerstand ist in der Regel nicht verstellbar. Anfänger müssen also bereits mit hohen Widerständen anfangen. Daher eher für Fortgeschrittene geeignet.Die Bauchbank
Die Bauchbank ist mit 100 Euro der teuerste der drei Bauchtrainer-Typen. Der Übende hakt sich mit den Beinen ein und hat dann alle Crunch-Möglichkeiten. In der Regel ist die Bauchbank höhenverstellbar, sodass sowohl Anfänger als auch Profis die Einstellung so verändern können, dass sie ge-, aber nicht über- oder unterfordert werden. Aufgrund dieser Vielseitigkeit lässt sich die Bauchbank auf für das Training anderer Muskelgruppen umfunktionieren. Insgesamt ist die Bauchbank das beste Gerät für ein effektives Bauchtraining, ist jedoch relativ kostspielig und bietet größer gewachsenen Sportler wenig Komfort, weil die Liegefläche bei den meisten Modellen eher kurz geraten ist.- Bei den Bauchtrainern wird zwischen dem Bodentrainer, dem Body-Trimmer und der Bauchbank unterschieden
- Der Bodentrainer ist recht günstig und durch die Unterstützung im Nackenbereich gerade für Anfänger geeignet
- Der Body-Trimmer ist eher ein Ganzkörpertraining und für Fortgeschrittene geeignet
- Die Bauchbank ist zwar das teuerste Modell, erzielt aber auch den größten Trainingseffekt
Quellen und weiterführende Links:
Foto: pixabay.com
Foto: pixabay.com